Ihr kennt sie bestimmt – die Eselsbrücken. Als Freund und Helfer für Dinge, die man sich immer wieder falsch merkt, lassen sie sich am besten durch ein Hilfskonstrukt in einem Satz einprägen. Könnt ihr Aggregation und Komposition in ihrer Bedeutung und Darstellung in UML-Diagrammen immer richtig unterscheiden? Falls nein, hilft euch vielleicht diese Herleitung.
Die Eselsbrücke für eine Aggregation lautet:
„Alle Gehen Getrennte Wege Zum Leeren Diamanten.“
Dabei stehen die ersten drei Worte für die drei Buchstaben AGG, mit denen die Aggregation beginnt. Die Semantik verweist auf die lose Verbindung der Elemente, also der Klassen, die auch unabhängig voneinander existieren können. Der leere Diamant erklärt sich dabei selbst als die Darstellung im UML Diagram.

Somit beibt die Komposition als Gegenstück übrig. Sie beschreibt eine enge Kopplung, bei der alle Elemente nur gemeinsam existieren können. Hier ist der Diamant gefüllt.

Hoffentlich gefällt euch diese Eselsbrücke genauso wie mir, um diese beiden Begriffe besser auseinanderzuhalten.
